Die Räuber, 2017

Ein Bericht in 13 1/3 Bildern
Pfarrsaal Pettenbach
Autor: Friedrich Schiller, Bearbeitung Martin Tröbinger

"Die Räuber" von Friedrich Schiller ist einer der ganz großen Klassiker der Weltliteratur und eines der bedeutendsten deutschen Theaterstücke überhaupt. Gerade einmal 23-jährig, veröffentlichte Schiller sein Debüt und sorgte als „junger Wilder“ für einen handfesten Skandal, da er mit sämtlichen Konventionen und Tabus der damaligen gesellschaftlichen Ordnung brach. So wurden zeitgenössische Vorstellungen oftmals von Ohnmachtsanfällen und selbst gewalttätigen Auseinandersetzungen im Publikum begleitet.  

Unter der Regie von Martin Tröbinger wurde eine von ihm bearbeitete Fassung zur Aufführung gebracht, Tröbingers unkonventionelle Herangehensweise sorgte dabei für allerhand Spannung und Überraschungen auf einer atemberaubenden Bühne – und dass sich etwa Journalisten unters Räubervolk mischten, sollte einen nicht weiter verwundern. 

Schillers Erstlingswerk erzählt die Geschichte zweier ungleicher Brüder, Karl und Franz, die sich durch Neid, Machtgier, Geltungssucht und nicht zuletzt durch die eigene Kurzsichtigkeit in einem Dickicht aus Intrigen und Gewalt verfangen. 
Ein von Franz gefälschter Brief sorgt dafür, dass Karl von deren tyrannisch-lethargischen Vater enterbt wird. Gekränkt und seiner Zukunft beraubt, zieht sich Karl in die böhmischen Wälder zurück, um eine Räuberbande als ihr Hauptmann anzuführen. Als er seiner ehemaligen Verlobten Amalia wegen noch einmal in seine Heimat zurückkehrt, fällt Licht auf den dunklen Schleier, den Franz über die Familie gelegt hat. Doch da ist es bereits viel zu spät – für alle Beteiligten...

Mit: Michael Aitzetmüller, Elisabeth Ebner,  Max Rauch, Valentin Reinthaler, Veronika Seidl, Mathias Feichtinger, Wolfgang Ebner, Josef Pitschmann, Hans Peter Leitz, Gerhard Zeilinger, Andrea Leitz, Simone Höglinger, Toni Hoffmann und Jörg Pichler
Regie & Bearbeitung: Martin Tröbinger

Die abenteuerliche Reise mit dem blitzblauen Luftballon

Kinderstück, Gastspiel der jungen Bühne Inzersdorf, am 19. und 20. November 2016
Jugendzentrum Pettenbach
Autor: Walter Müller

Betty begegnet einem Luftschiffkapitän und seinem außerirdischen Begleiter, die gerade mit einem Ballon auf der Erde landen. Der Kapitän bittet Betty kurz, auf den Ballon aufzupassen, während er mit seinem Begleiter nach Verpflegung Ausschau hält. Doch Betty klettert in den Ballon und fliegt fort, und die Reise wird zum atemraubenden rasenden Abenteuer...

 

Der Talisman, 2015

Bühnenstück, heiter - kritische Posse
Pfarrsaal Pettenbach
Autor: Johann Nepomuk Nestroy

In Johann Nestroys im Dezember 1840 in Wien uraufgeführter Posse »Der Talisman« hat Titus Feuerfuchs unter seinen roten Haaren viel zu leiden: ein verachteter Außenseiter in der Dorf- und Provinzgesellschaft. Doch das Schicksal kommt ihm in Form einer schwarzen Perücke, welche ihm als Talisman geschenkt wird, zu Hilfe. Damit beginnt unaufhaltsam der kometenhafte Aufstieg in die sogenannten „besseren Kreise“, aber auch der ständige Kampf um Schein und Sein…Titus durchschaut die Gesellschaft und sorgt nach seinem erwartungsgemäß rasanten Abstieg selbst für sein Lebensglück. Das Bühnenstück »mit Gesang in drei Akten« spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf dem Gut der Frau Cypressenburg nahe einer großen Stadt. Es wurde die Originalfassung gegeben.
Mit: Xaver Strassmair, Lucia Baier, Veronika Seidl, Elisabeth Ebner, Christine Moser, Gerhard Zeilinger, Valentin Reinthaler, Margit Hoffmann-Derflinger, Mathias Feichtinger, Andrea Leitz, Veronika Wallner Karoline Seifert und Anton Hoffmann
Regie: Wolfgang Ebner

Herbstzeitlosen 2015

2 Veranstaltungen

Mutprobe für Erwachsene #5 am 31. Oktober 2015, Seisenburg.
​Die geplant letzte Mutprobe führte noch einmal die traditionelle Route hinauf zur Seisenburg durch dunkle Wälder, um Euch gehörig das Fürchten zu lehren. Es war sehr schon, es hat uns sehr gefreut!

"Superhenne Hanna" am 22. November 2015 im Jugendzentrum Pettenbach.
Das Kinderstück von Felix Mitterer wurde als Gastspiel der Theatergruppe Inzersdorf produziert. In einem aus allen Nähten platzenden JUZ lauschten die Kinder gespannt der Geschichte des 99 Jahren alten und sprechenden Superhuhnes Hanna...

Max und Moritz, 2015

Kinderstück
Jugendzentrum Pettenbach
Autor: Wilhelm Busch

"Max und Moritz - eine Bubengeschichte in sieben Streichen" ist seit seiner Erstveröffentlichung 1865 eines der beliebtesten Kinderstücke überhaupt.
Wir brachten im JUZ Pettenbach eine bearbeitete Fassung insgesamt sechs mal auf die Bühne.
Mit: Xaver Strassmair und Maria Reiter in den Titelrollen, Margit Hoffmann-Derflinger, Christine Moser, Max Rauch, Franz Pürstinger, Veronika Müller, Toni Hoffmann, Michael Aitzetmüller, Melani Macek, Karin Felbermair, Lea Pernegger, Amelie Reiter und Lilli Petersdorfer
Regie: Gabriele Altmanninger

Herbstzeitlosen 2013

2 Veranstaltungen

Kabarett mit Andrea Händler am 19. 10. 2013 im Pfarrsaal Pettenbach.
Andrea Händler präsentierte ihr aktuelles Programm "Naturtrüb".

Mutprobe für Erwachsene#4 am 31. 10. 2013, Lederau.
Die dritte Auflage der Mutprobe schockierte in den finsteren Wäldern der Lederau. Abermals war der Andrang riesig, dafür wurden die Teilnehmer mit einer Busfahrt des Grauens belohnt!

Theaterverein Kunstbrettl AGe, Pettenbach| Obmann Gerhard Zeilinger| ZVR 303574887| [javascript protected email address]| Impressum| Datenschutzerklärung| Anmelden